Mit dem Auto im regnerischen NRW unterwegs: So bekommt man es wieder sauber!

16. Januar 2023 Von chrissi Aus

Jeder kennt das: Man ist in Schnee und Matsch mit dem Auto unterwegs, oder muss durch schweres Gelände fahren. Und schon ist das Outfit des Lacks dahin. Kein Glanz, sondern vielmehr Schmutzspritzer, die sich, wenn sie angetrocknet sind als äußerst unschön erweisen ziehen sich übers ganze Fahrzeug. Oder auch im Sommer, wenn das Auto unter Bäumen Schatten suchend geparkt wird, kann man das Blaue Wunder erleben.

Denn nicht selten sondern bestimmte Baumarten Harze, Blütenstaub oder andere, klebrige Dinge ab, die sich dann wie ein dichter Film aufs Auto legen. Oder man hat im Sommer vor allem eine längere Autofahrt hinter sich gebracht, ist in den Urlaub gefahren und kommt mit dem völlig verschmutzen Auto, vom Autogrill, über Scheinwerfer, bis hin zur Motorhaube und Co. wieder. Steht dann noch einige Stunden Sonne aufs Auto und die Motorhitze kommt on Top, werden diese Verschmutzungen zu echten, hartnäckigen Herausforderungen, wenn man ans Reinigen des Fahrzeugs geht.

Das passende Mittel für jede Situation finden

Oftmals weiß man zunächst überhaupt nicht, wie und vor allem mit welchem Mittel man eine effektive Reinigung des Autos durchführen kann. Denn die Fahrt durch die Waschstraße schafft hartnäckige Verschmutzungen in der Regel nicht und kann sogar unter Umständen das Ganze noch verstärken. Hier muss man besonders wenn es um die Pflege des Lacks geht, besonders behutsam aber effektiv vorgehen. Zunächst sollte man den Schmutz als Solches erkennen, um was es sich dabei handelt. Denn sind Harze oder Wachse und Blütenstaub einmal tüchtig auf der Motorhaube beispielsweise oder im Grill vorne und an den Scheinwerfern ein- oder aufgebrannt, muss man dementsprechend handeln. Das klassische Einweichen hat hier zunächst noch nie geschadet. Am besten das Auto in den Schatten stellen, mit warmen Wasser und leichter Lauge und einem Schuss Autopflegemittel die betroffenen Stellen vorsichtig mit einem weichen Lappen einweichen und ziehen lassen. Danach kann man dann zur endgültigen Reinigung übergehen und die Flächen erneut mit einem weiteren, weichen Lappen abwaschen. Keinesfalls rubbeln und scheuern, sondern lediglich abwaschen. Für die Pflege gibt es eine große Produktauswahl, beispielsweise im Autopflege Shop.

Den Lack richtig pflegen

Ist das Fahrzeug wirklich von allen hartnäckigen Verschmutzungen befreit, kann man mit der eigentlich Pflege des Lacks beginnen. Hier sind verschiedene Polituren am Start, die allesamt für alle Lacke konstruiert wunderbar angewendet werden können. Teils mit er Politurmaschine oder auch per Hand kann der Lack auf Hochglanz poliert werden. Wichtig bei der Anwendung jeder Politur ist, dass der Untergrund, also jede noch so kleine Fläche am Auto absolut Schmutz- und Staubpartikelfrei ist. Die Felgenpflege kann ebenfalls mit speziellen Reinigungsmitteln vorgenommen werden und auch hier sollte man erst mit der abschließenden Reinigung der Felgen beginnen, wenn sie schon einmal mit einem Hochdruckreiniger beispielsweise vom groben Schmutz bereinigt wurden. Den Grill zum Glänzen bringen ist mit einer Politur für diese Metalle schnell gemacht und auch die Stoßstangen und andere Chromteile am Auto beispielsweise.