Eintrittskarten für Kölner Zoo
23. Mai 2025
Der Kölner Zoo zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen in Deutschland. Mit über 12.000 Tieren und einer faszinierenden Artenvielfalt bietet er ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein. Hier erwarten Sie exotische Tiere, moderne Tierhäuser und einzigartige Events.
Online-Tickets sparen nicht nur Zeit, sondern bieten oft zusätzliche Vorteile wie die VRS-Inklusivleistung. Der Zoo hat 365 Tage im Jahr geöffnet und lockt mit besonderen Veranstaltungen wie Nachttouren oder Fütterungsshows.
Besuchen Sie das berühmte Aquarium oder den Clemenshof mit heimischen Nutztieren. Jeder Kauf unterstützt übrigens den Artenschutz – ein Euro pro Ticket fließt direkt in Projekte weltweit.
Schlüsselerkenntnisse
- Über 12.000 Tiere und vielfältige Attraktionen
- Online-Tickets bieten praktische Vorteile
- 365 Tage im Jahr geöffnet mit Special Events
- Highlights wie Aquarium und Clemenshof
- Jeder Ticketkauf unterstützt den Artenschutz
1. Warum Sie Ihre Tickets für den Kölner Zoo online kaufen sollten
Ein Besuch lohnt sich immer – doch mit digitalen Eintrittskarten wird es noch einfacher. Sparen Sie Zeit und nutzen Sie praktische Zusatzleistungen, die nur online verfügbar sind.
Vorteile des Online-Ticketkaufs
Digitale Eintrittskarten bieten viele Pluspunkte:
- Sofortiger Zugang: Laden Sie Ihr PDF-Ticket herunter oder nutzen Sie die Mobile-Version.
- Keine Wartezeit: Vermeiden Sie Schlangen an den Kassen.
- Kombi-Angebote: Erhalten Sie exklusive Extras wie VR-Erlebnisse oder Sammelalben.
Bargeldlose Zahlung ist an allen Kassen möglich. So sparen Sie nicht nur Zeit, sondern auch Stress.
Kostenloser VRS-Fahrausweis inklusive
Jedes Online-Ticket enthält einen kostenlosen Fahrausweis für den öffentlichen Nahverkehr. Damit reisen Sie bequem mit Bus oder Bahn an.
Verkehrsmittel | Linie |
---|---|
U-Bahn | 18 |
Bus | 140 |
Personalisieren Sie Ihr VRS-Ticket einfach über die offizielle Website. Die Nebeneingänge schließen je nach Saison zwischen 17 und 18 Uhr – planen Sie Ihren Besuch entsprechend.
2. Ticketoptionen für den Kölner Zoo
Von der Tageskarte bis zur Jahreskarte: Hier finden Sie die richtige Wahl für Ihren Besuch. Ob spontaner Ausflug oder häufige Besuche – die Preise sind transparent und flexibel gestaltet.
Tageskarten für Einzelbesucher
Einzelgäste zahlen 23€ pro Person. Darin enthalten ist ein Euro für Artenschutzprojekte. Kinder bis 12 Jahre erhalten vergünstigten Eintritt.
Vorteile der Tageskarten:
- Sofortige Nutzung aller Attraktionen
- Keine Bindung an ein bestimmtes Datum
Gruppentickets ab 15 Personen
Ab 15 Besuchern sparen Sie bis zu 40%. Der Preis pro Erwachsenem sinkt auf 19,50€. Ideal für Schulklassen oder Vereine.
Spezialangebot für Schulen: Nur 4,50€ pro Kind. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
Jahreskarten für häufige Besuche
Für Tierpark-Fans lohnt sich die Jahreskarte ab 95€. Sie gilt 365 Tage ab Umtausch und erfordert ein Personalisierungsfoto.
Familien sparen zusätzlich: Geschwisterkarten kosten nur 45€ pro weiterem Jahr. Sozialleistungsempfänger mit KölnPass erhalten Sonderrabatte.
3. Aktuelle Preise für Tickets im Kölner Zoo
Von Familien bis Senioren – hier finden alle passende Konditionen. Transparente Preise und Rabatte machen den Besuch besonders attraktiv.
Eintrittspreise für Erwachsene und Kinder
Ein Tag voller Abenteuer muss nicht teuer sein. Kinder unter 3 Jahren genießen freien Eintritt. Für ältere Kinder und Erwachsene gelten diese Preise:
Altersgruppe | Preis (Tageskarte) |
---|---|
Erwachsene | 23€ |
Kinder (4–12 Jahre) | 14€ |
Schüler/Studenten* | 18€ |
*Mit gültigem Ausweis. Jeder Kauf unterstützt Artenschutzprojekte.
Ermäßigungen für Schüler, Studenten und Senioren
Sparen Sie mit Nachweisen bis zu 22%. Senioren ab 65 Jahren zahlen nur 20€. Schwerbehinderte mit Merkzeichen B/H erhalten eine Begleitperson gratis.
Wichtig: Die Begleitperson muss mindestens 13 Jahre alt sein.
Sonderpreise für KölnPass-Inhaber
Besitzer des *KölnPass* profitieren von zusätzlichen Rabatten. Zeigen Sie den Pass einfach an der Kasse vor. Das Feierabendticket ab 16 Uhr kostet im sommer nur 18,50€.
- Heiligabend & Silvester: Sonderöffnungszeiten
- Tierpatenschaften als Alternative zu Standard-tickets
4. Familienangebote im Kölner Zoo
Kinder entdecken hier die faszinierende Welt der Tiere. Mit speziellen Programmen und Rabatten wird der Besuch für Familien besonders attraktiv.
Familienjahreskarten mit Sparvorteil
Für häufige Besuche lohnt sich die Jahreskarte. Eine Familie spart bis zu 40% im Vergleich zu Einzelbesuchen.
Beispielrechnung: Bei vier Besuchen pro Jahr schon profitabel. Geschwisterkarten gibt es ab 45€ zusätzlich.
- Pädagogische Führungen für Kitagruppen
- Ferienprogramme mit Fokus auf Artenschutz
Kindergeburtstage und besondere Erlebnisse
Das After-School-Paket für 220€ inklusive Betreuung und Bauernfrühstück am Clemenshof. Ideal für 10 Kinder.
Highlight: Tierfütterungen um 11:30 (Seelöwen) und 15:00 Uhr (Paviane). Sicherheitshinweise für Kinder unter 12 Jahren beachten.
5. Öffnungszeiten des Kölner Zoos
Planen Sie Ihren Besuch im Tierpark mit den aktuellen Öffnungszeiten. So verpassen Sie keine Attraktion und können Ihren Tag optimal gestalten.
Sommer- und Winteröffnungszeiten
Die Tore öffnen ganzjährig um 9 Uhr. Die Schließzeiten variieren je nach Saison:
Saison | Öffnungszeiten |
---|---|
Sommer (1.3.–31.10.) | 9–18 Uhr |
Winter | 9–17 Uhr |
Der letzte Einlass ist 30 Minuten vor Schließung. Beachten Sie: Tierhäuser schließen bereits eine halbe Stunde früher.
Besondere Regelungen an Feiertagen
An Heiligabend und Silvester hat der Tierpark nur bis 14 Uhr geöffnet. Karneval gelten die normalen Öffnungszeiten ohne Einschränkungen.
- Nebeneingänge schließen früher (17 Uhr Winter / 18 Uhr Sommer).
- Bei Gewitter oder Sturmwarnungen kann der Zugang zu Außenbereichen eingeschränkt sein.
6. Führungen und besondere Erlebnisse
Erleben Sie den zoologischen Garten aus einer neuen Perspektive mit exklusiven Führungen. Hinter den Kulissen warten spannende Einblicke und Begegnungen, die normale Besucher nicht sehen.
Magische Abendstunden
Die Abendführung zeigt den Park in mystischem Licht. Für 30€ (inkl. Eintritt) erleben Sie:
- Seltene Aktivitäten nachtaktiver Tiere
- Exklusiven Zugang zum Aquarium
- Fachkräfte erklären Artenschutzprojekte
Vollmondtouren im Sommer sind besonders beliebt. Buchen Sie früh – nur 15 Plätze pro Termin.
Individuelle Themenwelten
Gruppen ab 10 Personen wählen aus 12 Routen. Geburtstagsführungen starten bei 75€:
Tourtyp | Dauer | Preis p.P. |
---|---|---|
Fototour | 2h | 12€ |
Artenschutz | 1,5h | 9€ |
Firmenevent | 3h | 25€ |
Behindertengerechte Touren planen wir gerne individuell. Wichtige Infos: Kinder unter 8 Jahren benötigen Begleitung.
Für Besucher mit wenig Zeit: Kurzführungen zu Fütterungszeiten zeigen Paviane und Seelöwen aus nächster Nähe.
7. Anreise und Parkmöglichkeiten
Entdecken Sie die besten Wege, um bequem zum Tierpark zu gelangen. Ob mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem eigenen Auto – die Anbindung ist optimal.
Stressfrei mit Bus und Bahn
Die Linien 18 (U-Bahn) und 140 (Bus) bringen Sie direkt zur Haltestelle Zoo/Flora. Der kostenlose VRS-Fahrausweis in Online-Tickets macht die Anfahrt noch einfacher.
„Nachhaltige Mobilität liegt uns am Herzen – nutzen Sie die umweltfreundlichen Optionen.“
Aktuell beachten: Baustellen an der Mülheimer Brücke können Umwege erfordern. Ein Shuttle-Service vom Hauptbahnhof startet samstags und sonntags.
Parken in der Nähe
Das Parkhaus Zoo bietet Platz für 450 Fahrzeuge. Mit einem Stempel vom Tierpark zahlen Sie nur 4€ für 4 Stunden.
Option | Preis | Besonderheit |
---|---|---|
Parkhaus Zoo | 4€* | E-Charging-Stationen |
Straßenparkplätze | 2€/h | Limit: 2 Stunden |
*Nach Stempelung. Die Echtzeit-App zeigt freie Plätze an. Fahrräder können am Haupteingang abgestellt werden.
Die Nebeneingänge schließen bereits um 17 Uhr (Winter) bzw. 18 Uhr (Sommer). Planen Sie genug Zeit für den Rückweg ein.
8. Barrierefreier Zugang und besondere Bedürfnisse
Barrierefreiheit steht im Fokus – der Tierpark ist für alle da. Ob mit Rollstuhl, Kinderwagen oder sensorischen Einschränkungen: Hier finden Sie Informationen für einen stressfreien Besuch.
Eintritt für Besucher mit Behinderung
Schwerbehinderte mit Merkzeichen B/H erhalten freien Eintritt für eine Begleitperson ab 13 Jahren. Behindertenparkplätze befinden sich direkt am Haupteingang.
Weitere Services:
- Rollstuhlverleih gegen Gebühr (Reservierung empfohlen)
- Blindenführhunde erlaubt – Nachweis bitte vorzeigen
- Akustische Führungen für sehbehinderte Besucher
„Inklusion ist uns wichtig – jeder soll die Tierwelt erleben können.“
Hinweise für Familien mit kleinen Kindern
Spezielle Wickelräume im Aquarium-Bereich und Ruhezonen für autistische Kinder sorgen für Komfort. Buggy-Verleih ist verfügbar.
Wichtig: Bei Fütterungen (11:30 & 15:00 Uhr) gilt Sicherheitsabstand für Kinder unter 12 Jahren. Familien erhalten freien Eintritt für Babys unter 3 Jahren.
9. Tierhäuser und besondere Attraktionen
Von exotischen Fischen bis zu majestätischen Säugetieren – hier erwarten Sie einzigartige Begegnungen. Die Tierhäuser bieten nicht nur Schutz für die Bewohner, sondern auch spannende Einblicke für Besucher.
Das Aquarium und seine Bewohner
Das Aquarium ist ein Highlight mit über 70 Becken. Erleben Sie bunte Korallenriffe und seltene Süßwasserfische. Jeden Freitagabend im Winter gibt es eine exklusive Tour für 26€.
- Nachttierhaus: Fledermaus-Fütterungen um 19 Uhr.
- Neues Giraffengehege ab 2026 mit Aussichtsplattform.
- Artenschutzprojekte im Regenwaldhaus.
Fütterungszeiten der Tiere
Sehen Sie den Tieren beim Essen zu – ein Erlebnis für Groß und Klein. Die Termine sind perfekt geplant, um natürliches Verhalten zu zeigen.
Tier | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Flusspferde | 14:00 | Hippodom |
Seelöwen | 11:30 | Außenbecken |
Paviane | 15:00 | Affenfelsen |
„Fütterungen sind ideale Momente, um mehr über die Arten und ihre Bedürfnisse zu lernen.“
Interaktive Terminals an den Gehegen erklären die Lebensräume. Live-Kameras zeigen sogar Tierbabys in Echtzeit.
10. Gastronomie und Picknickmöglichkeiten
Kulinarische Highlights warten im Tierpark auf Sie. Ob schneller Snack oder gemütliches Menü – die Auswahl ist vielfältig und lecker.
Restaurants und Cafés im Zoo
Das Pinguin-Café bietet vegane Optionen und frische Kuchen. Hier genießen Sie den Blick auf das Gehege der putzigen Vögel.
Besondere Angebote:
- Saisonale Spezialitäten wie Wildgerichte im Herbst
- Allergikerfreundliche Kindermenüs mit klaren Infos zu Inhaltsstoffen
- Nachhaltiges Geschirr aus Bambus oder recyceltem Material
Im Sommer lockt der Biergarten mit kühlem Kölsch und regionalen Spezialitäten. Ideal für eine Pause zwischen den Tierbeobachtungen.
Bauernfrühstück am Clemenshof
Ein besonderes Erlebnis erwartet Sie am Clemenshof. Das Bauernfrühstück kostet 25€ pro Person und muss vorab reserviert werden.
Frische Zutaten vom Hof:
- Eier von eigenen Hühnern
- Selbstgemachte Marmeladen und Brot
- Milchprodukte aus regionaler Herstellung
Die Mahlzeit wird täglich um 10 Uhr serviert. Genießen Sie die ländliche Atmosphäre zwischen Schafen und Ziegen.
Für Picknick-Fans gibt es überdachte Zonen mit Sitzgelegenheiten. Mitgebrachte Speisen sind in diesen Bereichen willkommen.
11. Wichtige Hinweise für Ihren Besuch
Damit Ihr Tag im Tierpark reibungslos verläuft, haben wir praktische Infos zusammengestellt. Diese Tipps helfen Ihnen, alle Regeln zu kennen und Ihren Aufenthalt optimal zu gestalten.
Erlaubte und verbotene Gegenstände
Blindenbegleithunde sind willkommen, andere Hunde dürfen nicht mitgebracht werden. Rauchen ist nur in markierten Bereichen gestattet.
Was Sie beachten sollten:
- Fotografieren ist erlaubt, aber Blitzlicht stört die Tiere
- Regenschirme können am Eingang ausgeliehen werden
- Eigene Speisen nur in Picknickzonen verzehren
Verhaltensregeln im Park
Respektvoller Umgang mit den Tieren steht an erster Stelle. Lautes Rufen oder Klopfen an Scheiben ist nicht gestattet.
„Ein harmonisches Miteinander von Mensch und Tier macht den Besuch für alle schöner.“
Service | Ort | Öffnungszeiten |
---|---|---|
Fundsachen | Hauptkiosk | 9–17 Uhr |
Erste Hilfe | Nebeneingang | täglich |
Aktuelle Hygienevorschriften finden Sie an den Eingängen. Die Notfallnummern sind deutlich sichtbar ausgehängt.
Für Besucher mit kleinen Kindern stehen spezielle Ruhebereiche zur Verfügung. Bitte planen Sie genug Zeit ein, da die Tierhäuser bereits 30 Minuten vor Parkende schließen.
12. Fazit: Ihr perfekter Besuch im Kölner Zoo
Entdecken Sie eine faszinierende Tierwelt mit nachhaltigem Engagement. Der Kölner Zoo verbindet artgerechte Haltung mit Bildungsangeboten – ein Erlebnis für die ganze Familie.
Für Erstbesucher: Planen Sie Zeit für Fütterungen und das Aquarium ein. Unser Newsletter hält Sie über exklusive Events auf dem Laufenden.
Bei drei oder mehr Besuchen pro Jahr lohnt sich die Jahreskarte. Seit 2009 flossen über 3 Mio.€ in Artenschutzprojekte – jeder Besuch macht einen Unterschied.
Teilen Sie Ihre schönsten Momente mit #KölnerZooEntdecker. Wir freuen uns auf Sie!
FAQ
Warum lohnt sich der Online-Ticketkauf?
Sie sparen Zeit an der Kasse und erhalten oft exklusive Angebote. Zusätzlich ist ein kostenloser VRS-Fahrausweis inklusive.
Welche Eintrittsoptionen gibt es?
Neben Tageskarten für Einzelbesucher gibt es Gruppentickets ab 15 Personen und Jahreskarten für regelmäßige Gäste.
Gibt es Ermäßigungen für bestimmte Besucher?
Ja, Schüler, Studenten und Senioren erhalten vergünstigte Preise. KölnPass-Inhaber profitieren von Sonderangeboten.
Was bietet der Zoo für Familien?
Familienjahreskarten sparen Geld, und besondere Erlebnisse wie Kindergeburtstage machen den Besuch unvergesslich.
Wann hat der Zoo geöffnet?
Die Öffnungszeiten variieren je nach Saison. An Feiertagen gelten oft Sonderregelungen – am besten online nachschauen.
Sind Führungen möglich?
Ja, es gibt Abendführungen und Themenangebote für Gruppen. Diese müssen jedoch vorab gebucht werden.
Wie komme ich am besten zum Zoo?
Öffentliche Verkehrsmittel sind ideal, da der VRS-Fahrausweis inklusive ist. Parkplätze sind begrenzt verfügbar.
Ist der Zoo barrierefrei?
Ja, es gibt Zugänge für Rollstuhlfahrer und Hilfen für Familien mit Kinderwagen. Besucher mit Behinderung erhalten Ermäßigungen.
Was sind die Highlights im Zoo?
Das Aquarium mit exotischen Fischen und die täglichen Fütterungszeiten der Tiere sind besonders beliebt.
Kann ich im Zoo essen?
Es gibt mehrere Restaurants und Cafés. Beliebt ist auch das Bauernfrühstück am Clemenshof.
Was sollte ich beachten?
Bitte halten Sie sich an die Hausregeln. Große Taschen oder Haustiere sind nicht erlaubt.