Sehenswürdigkeiten NRW: Entdecke die schönsten Orte
4. April 2025
Nordrhein-Westfalen ist ein Bundesland voller Vielfalt. Hier treffen moderne Kultur und atemberaubende Natur aufeinander. Ob historische Schlösser, lebendige Städte oder grüne Landschaften – es gibt viel zu entdecken.
Köln, Düsseldorf und Essen sind nur einige der Highlights. Jede Stadt hat ihren eigenen Charme. Doch auch abseits der Metropolen warten spannende Ausflugsziele.
Familien finden zahlreiche Attraktionen, während Naturliebhaber in Nationalparks entspannen können. Saisonale Events und Geheimtipps runden das Angebot ab.
Schlüsselerkenntnisse
- Nordrhein-Westfalen bietet eine Mischung aus Kultur und Natur
- Bekannte Städte wie Köln und Düsseldorf sind beliebte Ziele
- Viele familienfreundliche Attraktionen warten auf Besucher
- Abseits der Städte gibt es ruhige Naturlandschaften zu entdecken
- Saisonale Highlights bieten Abwechslung das ganze Jahr über
Nordrhein-Westfalen: Ein Bundesland voller Vielfalt
Von Industriedenkmälern bis zu grünen Oasen – hier gibt es viel zu entdecken. Mit 17,93 Millionen Einwohnern ist es das viertgrößte Bundesland Deutschlands. Die Mischung aus urbanem Leben und unberührter Natur macht den Reiz aus.
Von Industriekultur bis Naturwunder
Das Route der Industriekultur zeigt 400 km Geschichte. Highlights wie die Zeche Zollverein, ein UNESCO-Welterbe, erzählen vom Kohlezeitalter. Moderne Kunst trifft hier auf alte Maschinen.
Nur wenige Kilometer entfernt lockt die Natur. Der Nationalpark Eifel und die Externsteine bieten 127 Hektar Wanderparadies. Ein Kontrast, der fasziniert.
Städte, Geschichte und lebendige Traditionen
Mittelalterliche Gassen in Monschau und gläserne Bürotürme im Düsseldorfer Medienhafen – Architektur spiegelt Jahrhunderte wider. Jede Stadt hat ihren eigenen Charakter.
Karnevalstraditionen und regionale Dialekte halten die Kultur lebendig. Tipp: Mit dem SchönerTagTicket NRW lässt sich die Vielfalt flexibel erkunden.
Die Top Sehenswürdigkeiten NRW im Überblick
Von gotischen Kathedralen bis zu Industriedenkmälern – hier ist für jeden etwas dabei. Das Bundesland bietet elf besonders beliebte Ausflugsziele, die jährlich Millionen Besucher anziehen.
https://www.youtube.com/watch?v=4fEjUOY_9oY
- Kölner Dom: Das gotische Wahrzeichen mit atemberaubender Architektur
- Zeche Zollverein: UNESCO-Welterbe und Symbol der Industriekultur
- Schokoladenmuseum Köln: Süßes Erlebnis für die ganze Familie (650.000 Besucher/Jahr)
- Phantasialand: Deutschlands beliebtester Freizeitpark
- Externsteine: Mystische Felsen im Teutoburger Wald
Kulturliebhaber sollten die UNESCO-Stätten nicht verpassen. Familien freuen sich über Parks wie den Movie Park Germany oder das Museum der Illusionen in Düsseldorf.
Insider-Tipp: Viele Haldenlandschaften bieten kostenlose Aussichtspunkte. Kombinieren Sie mehrere Ziele zu einem unvergesslichen Wochenendtrip.
Mit dieser Vielfalt zeigt sich, warum das Bundesland zu den beliebtesten Reisezielen in Deutschland gehört.
Kölner Dom: Gotisches Meisterwerk am Rhein
Über den Dächern Kölns thront ein gotisches Meisterwerk. Der Kölner Dom gehört zu den beeindruckendsten Bauwerken Europas. Seine Türme ragen 157 Meter hoch und bieten einen Blick über die ganze Stadt.
Geschichte und Architektur des UNESCO-Welterbes
Der Bau begann 1248 und dauerte über sechs Jahrhunderte. Erst 1880 wurde der Dom fertiggestellt. Besonders sehenswert sind die filigranen Steinmetzelemente und bunten Glasfenster.
In der Domschatzkammer wartet ein goldenes Highlight. Der Dreikönigenschrein soll Reliquien der Heiligen Drei Könige enthalten. Ein echter Magnet für Besucher aus aller Welt.
„Der Kölner Dom vereint mittelalterliche Baukunst mit moderner Spiritualität.“
Aussicht vom Südturm und Tipps für Besuche
Wer die 533 Stufen erklimmt, wird mit einem Panoramablick belohnt. Die beste Zeit für den Aufstieg ist am frühen Morgen. Dann sind weniger Menschen unterwegs.
Tipp | Details |
---|---|
Beste Foto-Spots | Domplatte und Hohenzollernbrücke |
Kombi-Touren | Schokoladenmuseum oder Römisch-Germanisches Museum |
Events | Dombeleuchtung im Sommer, Weihnachtsmarkt |
Eintritt | Dom frei, Turmaufstieg 6€ (ermäßigt 3€) |
Im Sommer lockt die Rheinpromenade mit kühlem Kölsch. Perfekt für eine Pause nach der Besichtigung. Führungen zeigen versteckte Details wie mittelalterliche Steinmetzzeichen.
Zeche Zollverein: Industriegeschichte zum Anfassen
Wo einst Kohle gefördert wurde, pulsiert heute Kultur. Die Zeche Zollverein in Essen ist mehr als ein stillgelegtes Bergwerk. Sie gilt als Ikone des Bauhaus-Stils und UNESCO-Welterbe.
Vom Kohlebergwerk zum Kulturdenkmal
Architekt Fritz Schupp schuf 1932 ein Meisterwerk der Moderne. Die symmetrische Anlage wird oft als „Eiffelturm des Ruhrgebiets“ bezeichnet. Seit 2001 gehört sie zum Weltkulturerbe.
Heute führt der Denkmalpfad über das Gelände. Besucher erklimmen die 45 Meter hohe Aussichtsplattform. Von oben sieht man die gesamte Anlage mit ihren markanten Förderbändern.
Führungen und Events auf dem Gelände
Das ehemalige Kesselhaus beherbergt heute das Red Dot Design Museum. Zwischen alten Industrieanlagen finden Konzerte der Ruhrtriennale statt. Im Winter verzaubern Lichtinstallationen die Kokerei.
- Familien erleben spannende GeoCaching-Touren
- Abendführungen mit Gruselfaktor
- Workshops in den alten Werkstätten
Tipp: Kombinieren Sie den Besuch mit dem nahen Ruhr Museum. So wird der Tag zum perfekten Ausflugsziel für Kulturinteressierte.
Magische Natur: Externsteine und Nationalpark Eifel
Sandsteinriesen und unberührte Wälder prägen diese einzigartige Region. Hier verbinden sich Naturwunder mit spannenden Aktivitäten für Besucher jeden Alters.
Die geheimnisvollen Felsen im Teutoburger Wald
Die Externsteine ragen bis zu 40 Meter hoch in den Himmel. Diese 100 Millionen Jahre alten Formationen faszinieren mit bizarren Formen. Klettersteige führen zu spektakulären Aussichtspunkten.
Bei Nebel entsteht eine mystische Stimmung. Vollmondführungen enthüllen die magische Seite der Felsen. Ein Besuch lohnt sich besonders im Frühjahr, wenn die Sterne besonders klar zu sehen sind.
Wandern und Wildnis im Nationalpark
Der Nationalpark Eifel bietet 110 km² unberührte Natur. Auf 27 km langen Wanderwegen entdeckt man seltene Tiere wie Wildkatzen. Ranger führen durch blühende Orchideenwiesen.
Das Haus der Wildnis erklärt die Tierwelt interaktiv. Wer Action liebt, paddelt über den Rursee. Die steilen Uferhänge bieten atemberaubende Blicke über das Wasser.
- Steile Treppen zu versteckten Felsgrotten
- Nachtwanderungen mit Fackeln
- Kanufouren durch malerische Buchten
Tipp: Kombinieren Sie beide Ziele zu einem Wochenendtrip. Die Region zeigt, wie vielfältig deutsche Landschaften sein können.
Schlösser und Burgen in NRW
Märchenhafte Schlösser und trutzige Burgen prägen die Landschaft. Über 100 historische Bauwerke erzählen vom Leben vergangener Jahrhunderte. Viele sind perfekte Ausflugsziele für Familien und Geschichtsfans.
Schloss Benrath: Rokoko-Pracht in Düsseldorf
Das Schloss Benrath bezaubert mit rosafarbenen Fassaden. Der 60 Hektar große Park beherbergt 80 Vogelarten. Im Ostflügel zeigt ein Museum die Kunst der Gartenarchitektur.
Das Jagdschloss aus dem 18. Jahrhundert diente als Sommerresidenz. Heute finden hier Konzerte und Hochzeiten statt. Besonders romantisch: die Spiegelungen im Schlosssee bei Sonnenuntergang.
Burg Altena und Schloss Drachenburg
Die Burg Altena bietet einzigartige Einblicke ins Mittelalter. Ein Erlebnisaufzug führt hinauf zur Höhenburg. Kinder lieben die interaktiven Ritter-Simulationen.
Das neugotische Schloss Drachenburg thront über dem Rhein. Bekannt wurde es als Drehort von „Babylon Berlin“. Abends erstrahlt es in magischer Beleuchtung.
Attraktion | Highlight | Besonderheit |
---|---|---|
Schloss Benrath | Rokoko-Gärten | Museum für Gartenkunst |
Burg Altena | Mittelalterfestivals | Deutschlands erste Jugendherberge |
Schloss Drachenburg | Rheinblick | Kombipakete mit Seilbahn |
Tipp: Viele Anlagen bieten spezielle Abendführungen an. So erlebt man die Bauwerke in ganz besonderer Atmosphäre.
Architektonische Highlights: Medienhafen und mehr
Moderne Architektur trifft auf Industriegeschichte – ein faszinierender Kontrast. Im Medienhafen Düsseldorfs stehen ikonische Bauten neben historischen Speichern. Diese Mischung macht den Reiz der Region aus.
Gehry-Bauten mit Titanfassaden
Stararchitekt Frank Gehry schuf drei markante Gebäude mit wellenförmigen Fassaden. Die titanverkleideten Türme wirken wie schiefe Segel im Wind. Bei Sonnenuntergang spiegeln sie sich im Hafenbecken.
Fotografen finden hier einzigartige Motive. Besonders reizvoll sind die Perspektiven von der Rheinuferpromenade. Führungen erklären die Besonderheiten dieser architektonischen Meisterwerke.
Abenteuer im Landschaftspark
Der Landschaftspark Duisburg-Nord verwandelte ein stillgelegtes Hüttenwerk in ein Freizeitparadies. Auf 200 Hektar erklimmen Besucher Industrieklettergärten. Der 23 Meter hohe Aussichtsturm bietet Panoramablicke.
Nachts verwandeln Lichtinstallationen die Hochöfen in glühende Skulpturen. Ein Hochseilgarten in 15 Metern Höhe sorgt für Adrenalin. Familien erkunden den archäologischen Park mit interaktiven Stationen.
Für einen gelungenen Ausflug kombinieren Sie beide Ziele. Radwege verbinden die Standorte ideal. Im Sommer lockt Open-Air-Kino vor der besonderen Kulisse.
Monschau: Mittelalterliche Idylle
Malerische Fachwerkhäuser säumen die engen Gassen von Monschau. Die Altstadt wirkt wie aus dem Bilderbuch, mit Kopfsteinpflaster und blumengeschmückten Balkonen.
Viele Gebäude stammen aus dem 18. Jahrhundert. Das Rote Haus Museum zeigt, wie Tuchhändler damals lebten. Originale Möbel und Stoffe erzählen spannende Geschichten.
Bei Nachtwächterführungen hört man gruselige Legenden. Mit Laternen wandert man durch dunkle Gassen. Ein Erlebnis für Groß und Klein!
„Monschau ist ein Juwel, das die Zeit vergessen zu haben scheint.“
Nur wenige Kilometer entfernt liegt der Nationalpark Eifel. Perfekt für Wanderungen nach dem Stadtbummel. Die Natur bietet Ruhe und frische Luft.
Besondere Erlebnisse:
- Senfmanufaktur mit würziger Verkostung
- Monschauer Klütten backen – ein süßes Traditionsgebäck
- Winterzauber mit Lichtern und Schneekugel-Atmosphäre
Familien lieben die Tuchmacher-Workshops. Wer Abenteuer sucht, wandert zur Burgruine Reichenstein. Der Ausblick belohnt für den Aufstieg.
Monschau verbindet Geschichte mit lebendiger Kultur. Ein Ort, der in jeder Jahreszeit bezaubert.
Familienfreundliche Ausflugsziele
Spiel, Spaß und Spannung warten auf kleine und große Entdecker. Das Bundesland bietet zahlreiche Attraktionen, die Familien begeistern. Von actionreichen Freizeitparks bis zu lehrreichen Museen – hier kommt jeder auf seine Kosten.
Abenteuer in Phantasialand und Movie Park
Das Phantasialand begrüßt jährlich über 15 Millionen Besucher. Die Achterbahn Colorado Adventure gehört zu den Highlights. Für kleine Gäste gibt es sanftere Fahrgeschäfte.
Im Movie Park Germany erwachen Filmhelden zum Leben. VR-Erlebnisse und Stuntshows sorgen für Gänsehautmomente. Spezielle Kinderbereiche machen den Besuch auch für die Kleinsten perfekt.
Süße Entdeckungen im Schokoladenmuseum
Das Museum in Köln zeigt 3.000 Jahre Schokoladengeschichte. Besondere Attraktion: eigene Schokoriegel kreieren. Die gläserne Produktion verrät, wie aus Kakaobohnen leckere Süßigkeiten werden.
Besondere Angebote für Familien:
- Kindergeburtstage im Fußballmuseum Dortmund
- Behindertengerechte Attraktionen in allen Parks
- Interaktive Stationen für junge Besucher
„Die Augen der Kinder zu sehen, wenn sie ihren eigenen Schokoriegel machen – das ist unbezahlbar.“
Tipp: Kombikarten mit Rheinschifffahrt machen den Tag noch abwechslungsreicher. So verbinden Sie Kultur und Natur perfekt.
Diese Ausflugsziele garantieren unvergessliche Erlebnisse für die ganze Familie. Planen Sie genug Zeit ein – die Begeisterung ist meist so groß, dass ein Besuch nicht reicht!
Wassersport und Seen in NRW
Blau schimmernde Wasserflächen laden zu aktiver Erholung ein. Die Seen der Region bieten vielfältige Möglichkeiten für Freizeit und Sport. Von familienfreundlichen Stränden bis zu anspruchsvollen Routen für Wassersportler.
Biggesee und Rursee: Paradies für Wassersportler
Der Biggesee erstreckt sich über 8,76 Quadratkilometer. Surfschulen bieten Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene an. Die klaren Gewässer sind ideal zum Segeln und Angeln.
Am Rursee finden regelmäßig Regatten statt. Die umliegende Natur lädt zu Wanderungen ein. Im Sommer sorgen Badebuchten für Abkühlung.
„Auf dem Biggesee bei Sonnenaufgang zu paddeln ist ein magisches Erlebnis.“
Sechs-Seen-Platte Duisburg: Erholung vor der Stadt
Das Naherholungsgebiet begeistert mit sechs unterschiedlichen Gewässern. Der Grillplatz „Schmetterling“ ist perfekt für Familienfeste. Rundwege ermöglichen entspannte Spaziergänge.
Besondere Highlights:
- Stand-Up-Paddling bei Morgendämmerung
- Barfußpfad am Aasee
- Tauchen in umgewidmeten Steinbrüchen
See | Besonderheit | Aktivitäten |
---|---|---|
Biggesee | Größter Stausee | Surfen, Segeln, Angeln |
Rursee | Klare Wasserqualität | Schwimmen, Kanu, Regatten |
Sechs-Seen-Platte | Stadtnah | Grillen, Spazieren, SUP |
Im Winter verwandeln sich einige Gewässer in Eisbahnen. Traditionelles Eisstockschießen wird dann zum besonderen Erlebnis. Hausboote auf der Möhnetalsperre bieten ungewöhnliche Übernachtungen.
Kulturelle Schätze: Museen und Kunst
Von antiken Funden bis zu moderner Kunst – die Museenlandschaft begeistert. Jedes Haus erzählt einzigartige Geschichten und zeigt besondere Schätze. Ob Sport, Geschichte oder zeitgenössische Werke, hier findet jeder sein Highlight.
Deutsches Fußballmuseum Dortmund
Das Museum ist ein Paradies für Fußballfans. Im 3D-Kino erlebt man packende WM-Momente noch einmal. Echte WM-Pokale stehen zum Greifen nah.
„Hier spürt man den Puls des deutschen Fußballs – von 1954 bis heute.“
Bundeskunsthalle Bonn
Wechselnde Ausstellungen zeigen globale Themen. Von alten Zivilisationen bis zu modernen Künstlern – die Vielfalt überrascht. Ein Besuch lohnt sich immer wieder.
Weitere Highlights:
- Neanderthal Museum: Mitmach-Stationen zum Urzeitmenschen
- Xantener Archäologiepark: Römer-Funde unter freiem Himmel
- Kunstmeile Düsseldorf: K20/K21 zeigen moderne Klassiker
Tipp: Am „Langen Donnerstag“ haben viele Häuser bis spät geöffnet. Streetart-Touren in Köln-Ehrenfeld zeigen versteckte Kunstwerke.
Diese Orte machen Geschichte lebendig. Sie verbinden Bildung mit Spaß – perfekt für einen abwechslungsreichen Tag. Die Kultur des Landes wird hier greifbar.
Unbekannte Juwele: Geheimtipps abseits der Touristenpfade
Abseits der bekannten Pfade liegen wahre Schätze. Diese besonderen Orte zeigen eine andere Seite des Bundeslandes. Wer sie entdeckt, erlebt unvergessliche Momente.
Die Bruchhauser Steine ragen 756 Meter hoch auf. Hier wachsen seltene alpine Pflanzen. Die Wanderwege führen zu spektakulären Aussichtspunkten.
Im Düsseldorfer Japanviertel lebt Europas größte japanische Community. Authentische Läden und Restaurants bringen fernöstliches Flair. Ein besonderes Ausflugsziel für Kulturinteressierte.
Weitere versteckte Perlen:
- Kloster Dalheim: Mittelalterliches Klosterleben mit Kräutergärten
- Felsenmeer Hemer: Versteinerte Korallenriffe aus Urzeiten
- Krickenbecker Seen: Vogelbeobachtungstürme in stiller Natur
„Die schönsten Orte sind oft die, die nicht jeder kennt.“
Geheimtipp | Besonderheit | Beste Jahreszeit |
---|---|---|
Bruchhauser Steine | Alpine Flora | Frühling/Sommer |
Japanviertel | Kulinarische Spezialitäten | Ganzjährig |
Landschaftspark Herzogenrath | Industrie-Natur | Herbst |
Verlassener Freizeitpark | Geisterbahn | Sommer |
Diese Geheimtipps zeigen unbekannte Seiten der Region. Perfekt für alle, die Neues entdecken wollen. Einfach mal abseits der ausgetretenen Pfade gehen!
Ausflugsziele für jede Jahreszeit
Ob Blütenpracht oder Schneelandschaft – hier ist immer Saison. Die Region zeigt zu unterschiedlichen Zeiten ihr schönstes Gesicht. Jede Periode bringt besondere Aktivitäten und Feste mit sich.
Frühling und Sommer: Parks und Freibäder
Im April verwandelt das Kirschblütenfest Bonn die Stadt in ein rosarotes Meer. Über 3.000 Bäume stehen in voller Pracht. Straßencafés laden zum Verweilen ein.
Die Sommer-Monate locken an die Badeseen. Strandbars am Möhnesee mixen Cocktails mit Seeblick. Stand-Up-Paddling und Beachvolleyball sorgen für Action.
- Grugapark Essen: 700 Rosenarten und Tropenhaus
- Phantasialand: Neu eröffnete Sommerattraktionen
- Rheinpromenade Köln: Open-Air-Kinos am Fluss
Herbst und Winter: Weihnachtsmärkte und Ski
Der Winter beginnt mit Glühweinduft. Der Aachener Weihnachtsmarkt serviert Printen-Spezialitäten. Über 100 Holzbuden funkeln im Lichtermeer.
„Die Pisten in Winterberg bieten 28 km Abfahrtsvergnügen – perfekt für Familien und Profis.“
Herbstliche Highlights:
- Kürbisfestival Burg Linn: Riesenkürbisse und Bastelworkshops
- Illumina im Grugapark: Lichtkunst zwischen Bäumen
- Schneeschuhwandern im Rothaargebirge
Saison | Top-Ziel | Besonderheit | Beste Zeit |
---|---|---|---|
Frühling | Bonner Kirschblüte | Größtes Blütenfest Deutschlands | Mitte April |
Sommer | Baldeneysee | Segelschule und Strandclub | Juni-August |
Herbst | Burg Linn | Historisches Kürbisspektakel | Oktober |
Winter | Winterberg | Flutlicht-Skien bis 22 Uhr | Dezember-März |
Egal ob Blätterrascheln oder Schneeknirschen – die Region bietet 365 Tage Erlebnisse. Mit unserer Tabelle finden Sie garantiert das passende Ausflugsziel.
Praktische Tipps für deine NRW-Reise
Damit dein Trip perfekt wird, haben wir praktische Hinweise zusammengestellt. Von der Anreise bis zur Übernachtung – diese Tipps helfen dir bei der Planung. So kannst du dich voll auf die schönen Erlebnisse konzentrieren.
Clevere Anreise und flexible Mobilität
Das SchönerTagTicket NRW ist ideal für Gruppen. Ab 31€ können bis zu 5 Personen einen ganzen Tag lang Busse und Bahnen nutzen. Umweltfreundlich und günstig!
Für Aktive lohnt das NRW-Radnetz. Über 15.000 km ausgebaute Wege führen durch die schönsten Landschaften. E-Bike-Verleihstationen machen es noch einfacher.
Besondere Unterkünfte für jeden Geschmack
Wie wäre es mit einem Baumhaus im Panarbora Naturerlebnispark? Oder einem Design-Hotel in einem umgebauten Industriegebäude? Die Auswahl ist riesig.
Viele Ziele sind barrierefrei gestaltet. Rollstuhlfahrer finden komfortable Lösungen. In Großstädten sollte man auf seine Wertsachen achten – wie überall.
Kategorie | Empfehlung | Kosten |
---|---|---|
ÖPNV-Ticket | SchönerTagTicket NRW | ab 31€/Tag |
Radwege | 15.000 km Netz | kostenfrei |
Übernachtung | Baumhäuser Panarbora | ab 89€/Nacht |
Sicherheit | Wertsachen schützen | – |
Mit diesen Tipps wird deine Reise stressfrei. So können sich Besucher ganz auf die schönen Erlebnisse freuen. Gute Planung ist die halbe Miete!
Fazit: Warum NRW immer eine Reise wert ist
Dieses vielseitige Bundesland überrascht mit unendlichen Möglichkeiten. Ob historische Stätten oder moderne Architektur – die Mischung macht den Reiz aus. Jede Ecke erzählt eine eigene Geschichte und lädt zum Entdecken ein.
Die Verbindung von lebendiger Kultur und atemberaubender Natur schafft einzigartige Erlebnisse. Nachhaltige Projekte machen den Tourismus zukunftsfähig. Jede Jahreszeit zeigt neue Facetten der Region.
Finden Sie Ihre persönlichen Lieblings-Ausflugsziele! Welche Orte haben Sie besonders begeistert? Teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren.
FAQ
Welche Sehenswürdigkeiten in NRW eignen sich besonders für Familien?
Das Phantasialand bei Brühl und der Movie Park in Bottrop bieten Spaß für Groß und Klein. Auch das Schokoladenmuseum in Köln oder der Archäologische Park Xanten sind beliebte Ausflugsziele.
Kann man den Kölner Dom auch besteigen?
Ja! Der Südturm des Kölner Doms kann erklommen werden. Nach 533 Stufen wartet ein atemberaubender Blick über die Stadt. Der Aufstieg ist allerdings nicht barrierefrei.
Was macht die Zeche Zollverein so besonders?
Die Zeche Zollverein in Essen ist ein UNESCO-Welterbe und verbindet Industriegeschichte mit moderner Kultur. Führungen, Museen und Events machen das Gelände zu einem lebendigen Ort.
Sind die Externsteine das ganze Jahr über zugänglich?
Die Externsteine im Teutoburger Wald sind grundsätzlich ganzjährig geöffnet. Bei extremem Wetter können Teile gesperrt sein. Der Besuch ist kostenpflichtig.
Welche Schlösser in NRW sollte man gesehen haben?
A: Schloss Benrath in Düsseldorf und Schloss Drachenburg im Siebengebirge sind Highlights. Auch die mittelalterliche Burg Altena ist einen Besuch wert.
Gibt es in NRW auch Nationalparks?
Ja! Der Nationalpark Eifel bietet unberührte Natur, Wanderwege und seltene Tierarten. Ein Paradies für Outdoor-Fans.
Lohnt sich ein Besuch im Medienhafen Düsseldorf?
Absolut! Die Gehry-Bauten sind architektonische Meisterwerke. Dazu gibt es trendige Restaurants und eine tolle Atmosphäre am Wasser.
Welche Städte in NRW haben eine besonders schöne Altstadt?
A: Monschau mit seinen Fachwerkhäusern und die Kölner Altstadt sind besonders reizvoll. Auch Münster und Soest punkten mit historischem Flair.